Möchten Sie einen Vorsorge-Ordner im Standard-Design erstellen, erhalten Sie das Berge-Design mit Ihrem individuellem Editions-Label. Es besteht keine Rücknahmeverpflichtung für Restbestände.

Was wird benötigt?
Wir benötigen von Ihnen für die Erstellung folgende Angaben:
1. Editions-Label
Bei der Gestaltung und Namensgebung Ihres Labels sind Sie völlig frei. Das Label wird als Aufkleber produziert (6 cm rund, UV-Druck, wetterfeste weiße Kunststoff-Folie) und auf dem Ordner-Deckel platziert.
So könnte Ihr eigenes Label beispielsweise aussehen:

2. Vorwort
Ihre Vorlage enthält einen Standard-Text als Grußschreiben. Der Inhalt kann beliebig angepasst werden und um grafische Elemente (wie z.B. Logos, Foto des Grußwort-Gebers etc.) ergänzt werden.
Gesetzt sind: Schriftfont & Seitenränder/-abstände. Hier als Beispiel das Vorwort des Vorsorge-Ordners der Frankfurter Rundschau:

Der QR-Code (wird von VRS Media zur Verfügung gestellt) ist ein Pflichtelement und muss mit auf dem Vorwort platziert werden.
Weitere Beispiele für das Vorwort können Sie hier ansehen:
3. Wichtige Telefonnummern
Ihre Vorlage enthält eine (unveränderliche) Seite „Inhaltsverzeichnis“ sowie fünf weitere Seiten „Wichtige Telefonnummern“. Sie haben die Wahl, ob Sie den Inhalt aus der Vorlage 1:1 übernehmen oder mit individuell recherchierten, regionalen Telefonnummern überschreiben/ergänzen. Auch mehr als fünf Seiten sind gegen Aufpreis möglich.

Als weitere Beispiele zeigen wir Ihnen hier drei Telefonnummern-Seiten aus verschiedenen Vorsorge-Ordnern.
4. Einstellungen Druckunterlagen
Für das Erstellen der Druckdateien sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
Editions-Label:

Alle weiteren Druckvorlagen:

5. Dateien für die Ordner-Erstellung
Für die Erstellung Ihres Vorsorge-Ordners im Standard-Design stellen wir Ihnen alle benötigten, offenen Dateien hier zur Verfügung:
Hier finden Sie außerdem die Checkliste für die Ordner-Erstellung im Standard-Design als übersichtliche pdf-Datei: