Filterfunktion
Mustervorlagen können mit Sichwörtern / Tags versehen werden, um sie im Frontend filtern zu können (siehe Kurzvideo):
Filter können sich beispielsweise auf verschiedene Anzeigeneigenschaften beziehen:
- Spaltigkeit (z.B. 2-spaltig, 3-spaltig, 4-spaltig, etc.)
- Farbigkeit (z.B. farbig, schwarz-weiß)
- Gestaltungsart (z.B. Fließsatzanzeige, Gestaltete Anzeige)
- Gestaltungsmerkmale (z.B. Mit Hintergrundbild, mit Portraitbild, Modern, Klassisch,…)
- Preiskategorie (z.B. €, €€, €€€ oder Fixpreis, Mitwachsende Anzeige)
- Anzeigenmodule (z.B. 2/67, 3/67, 4/67, 2/137, 3/137, 4/137 etc.)
Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Besonders sinnvoll ist eine Einführung von Filterkategorien und Filtern bei einer Vielzahl von Mustern (z.B. Trauer- und Familienanzeigen), aus denen man schnell das gewünschte Muster raussuchen will (z.B. als Anzeigenannahmestelle oder Bestatter).
So gehen Sie vor, um Anzeigen filtern zu können:
Filterkategorie definieren
Zuerst müssen Sie Filterkategorien für Ihre gewünschten Filter definieren:
- Dies können Sie im Verlags-Backend (CMS) unter „Muster Einstellungen – Filterkategorie“ durchführen.
- Klicken Sie auf den Button „Filterkategorie hinzufügen“ und füllen die Maske entsprechend aus:

- Anschließend speichern Sie Ihre Eingabe mit dem „Speichern“ Button.
Filter hinzufügen
Wenn Sie die Filterkategorie definiert haben können Sie entsprechende Filter anlegen und der Kategorie zuordnen:
- Dazu gehen Sie im CMS unter „Muster Einstellungen – Filter“ und wählen oben im Dropdwon eine entsprechende Filterkategorie bevor Sie über den Button „Filter hinzufügen“ neue Filter zu dieser Kategorie anlegen:

- Mit dem Button „Speichern“ legen Sie den Filter an.
- Anschließend können Sie weitere Filter zu dieser Kategorie anlegen.
Filterkategorie mit Markt verknüpfen
Sobald alle Filter zu den Filterkategorien angelegt wurden, müssen die Kategorien mit den entsprechenden Märkten verknüpft werden.
- Dazu wählen Sie im CMS den Menüpunkt „Verknüpfungstabellen – Kundentyp Verknüpfungen“ aus.
- Anschließend kann bei einem gewünschten Markt mit dem Filter-Button die Verknüpfung vorgenommen werden:

Filter mit Muster verknüpfen
Im letzten Schritt müssen die Filter noch den entsprechenden Mustern zugeordnet werden:
- Dazu wählen Sie im CMS den Menüpunkt „Verwaltung – Musterverwaltung“ und wählen ein entsprechendes Muster aus.
- Wenn Sie nun ein Muster bearbeiten, haben Sie auf der Tablasche „Allgemein“ die Möglichkeit, Tags (Filter) zu hinterlegen.
- Tippen Sie dazu einfach die Filterbezeichnung in das Eingabefeld:

- Anschließend können Sie die Konfiguration auf der Tablasche „Vorschau“ mit dem Button „Speichern“ sichern.
Darstellung im Editor
- Nachdem die Filter korrekt mit den Mustern und Märkten verknüpft wurden, stehen die Filter im Editor zu Verfügung:

Wichtiger Hinweis
- Sobald eine Filterkategorie mit einem Markt verknüpft ist, wird die Auswahl der Spaltenbreite nicht mehr als „Dropdown“ sondern im Filtermenü dargestellt.
